Das HI ERN wächst weiter
Das Forschungsdepartment Elektrokatalytische Grenzflächenverfahrenstechnik ist auf der Suche nach Teamleitern.
Das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN), im August 2013 gegründet, ist ein junges, erfolgreiches Forschungsinstitut. Über 130 Wissenschaftler aus rund 23 verschiedenen Nationen forschen heute an der Außenstelle des Forschungszentrums Jülich an Materialien und Prozessen zur effektiven Nutzbarmachung erneuerbarer Energien.
Pascal Hauenstein, Doktorand im Team von Prof. Simon Thiele, bereitet im Labor seinen Teststand vor.
Copyright: Lukas Reinhardt/ HI ERN
Und das HI ERN wächst weiter: So ist das Forschungsdepartment Elektrokatalytische Grenzflächenverfahrenstechnik (EGV), das von Professor Simon Thiele geleitet wird, auf der Suche nach neuen Teamleitern mit einer Promotion im Bereich (Chemie-)Ingenieurwesen, Physik oder Materialwissenschaften mit dem Schwerpunkt elektrochemische Verfahrenstechnik.
Sie haben Interesse? Was das HI ERN leistet und wie fortschrittlich die Forschung hier ist, können Sie in diesem Artikel von GoodJobs nachlesen: Grün, grüner, Wasserstoff? Wie das Forschungszentrum Jülich den Energiewandel vorantreibt
Kontakt