Nano­analyse Elektro­chemischer Prozesse

Über

Um Elektrolyseure und Brennstoffzellen weiterzuentwickeln, ist ein detailliertes Verständnis der Mechanismen notwendig, welche Nanostrukturen während elektrochemischer Prozesse verändern. Dieses Wissen kann angewendet werden, um die Effizienz, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit dieser Geräte zu verbessern und ihren Durchsatz zu erhöhen. Dies wiederrum ermöglicht es, Wasserstofftechnologie effektiv zur Speicherung erneuerbarer Energien einzusetzen.

Zu diesem Zweck vereinen wir dimensionsübergreifende, korrelative Verfahren, mit deren Hilfe wir Vollzellanalysen, in-situ Degradationsstudien, Modellierung, sowie operando-Flüssigphasen-Elektronenmikroskopie vereinen.

Forschungsthemen

Um die Prozesse in Zusammenhang mit Wachstum und Veränderung von Nanostrukturen zu verstehen, bedienen wir uns verschiedener Methoden:

  • Synthese neuer katalytischer Materialien
  • Entwicklung von Protokollen für beschleunigte Belastungstest
  • Nanostrukturanalyse mittels operando Elektronenmikroskopie
  • Simulationen kinetischer elektrochemischer Prozesse
  • Elektronenstrahlinduzierte Effekte in Flüssigphasen-Elektronenmikroskopie
  • Quantitative Flüssigphasen-Elektronenmikroskopie

Kontakt

Dr.-Ing. Andreas Hutzler

IET-2

Gebäude HIERN-Cauerstr / Raum 4009

+49 9131-12538174

E-Mail
TEM Labor
H2Giga - StacIE: Stack Scale-Up: Industrialization PEM Electrolysis

StacIE aims to scale up the stack production on the level of cell components by development of industrial processes, improvement of profitability of cell design by reducing complexity and optimizing manufacturing technique of the porous transport layer (PTL) and bipolar plate (BPP). For PTL and BPP alternative materials and substrate coating methods are identified and developed further. Additionally, an increase in performance and lifetime is aimed for. Fabrication techniques for a direct coating of the catalyst layer onto the porous transport layer is developed and investigated, overcoming the challenge to optimize the structure of the PTL to the catalyst layer. Also, accelerated stress tests are developed and the degradation mechanisms unraveled. Thorough structural elucidation completes the picture.

Mehr
Elektronische Bauelemente auf Basis des 2D-Materials schwarzer Phosphor - lagenanzahlabhängige Eigenschaften

Zweidimensionale Schichtmaterialien zeigen aufgrund ihrer außerordentlichen Eigenschaften enormes Potential hinsichtlich des Einsatzes in elektronischen Bauelementen. Die Verwendung dieser Materialien ist jedoch noch immer mit erheblichen Herausforderungen verbunden, insbesondere da diese Schichtmaterialien lagenanzahlabhängige Eigenschaften aufweisen, welche die potentiellen Bauelementefunktionalitäten maßgeblich bestimmen. Systematische Studien zu Herstellungsprozessen von Bauelemente, einschließlich deren Optimierung, sowie deren resultierender elektrischer Funktionalitäten unter Berücksichtigung der Lagenanzahlund möglicher Anisotropien fehlen bis jetzt weitgehend. Derartige umfassende Untersuchungen sind intrinsisch komplex und herausfordernd, weil dabei zerstörungsfreie Methoden zur Bestimmung der Lagenanzahl von im Bauelement integrierten 2D Materialien und Messungen der lagenanzahlabhängigen elektrischenEigenschaften kombiniert und aufeinander abgestimmt werden müssen. Im hier beantragten Projekt werden analytische Reflektanzspektroskopie und elektrische Transportmessungen an auf dem 2D-Material schwarzer Phosphor basierenden Bauelementen methodisch zusammengeführt, um dadurch den Einfluss der Einzellagenanzahl auf die Bauelementeigenschaften eindeutig zu bestimmen. Dabei werden Bauelemente unterschiedlicher Architekturen in Hinblick auf deren lagenabhängigen Eigenschaften und der Anisotropie des schwarzen Phosphors untersucht. Diese Eigenschaften beinhalten sowohl rein elektronische als auchvalleytronische Aspekte. Die Anzahl der Einzellagen wird hierbei mit einem speziellen optischen Verfahren, welches die spektralen Reflektanzeigenschaften des Materials ausnutzt, ermittelt. Zur Variation der Bauelementearchitekturen kommen laterale undvertikale Kontaktierung, verschiedene Gate-Dielektrika, Tunnelkontakte und unterschiedliche Oberflächenpassivierungen zum Einsatz. Als grundlegende und zur elektrischen Evaluation genutzte Funktionsprinzipien werden derFeld-Effekt, der Hall-Effekt und der Valley-Hall-Effekt ausgenutzt. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen ein grundlegendes Verständnis der Eigenschaften von 2D-Materialien hinsichtlich ihrer Nutzbarkeit in der modernen und zukunftsorientierten Elektronik zu schaffen.

Mehr

Members

Publikationen

2024
2023
2022
2021

Projekte in unserem Team

  • H2Giga - StacIE: Stack Scale-Up: Industrialization PEM Electrolysis
  • DFG Projekt 454726051 - HU 2827/2-1: Electronic devices based on the 2D material black phosphorus - layer-dependent properties
  • EAM starting grant 2021: Modeling Electron-Beam Induced Radiolysis in Liquid-Phase Electron Microscopy
Letzte Änderung: 18.11.2024