Unsere Vision ist es, bahnbrechende Technologien zu entwickeln, um die Art und Weise, wie Solartechnologie hergestellt und genutzt wird, zu revolutionieren. Wir entwickeln Hochdurchsatzverfahren, die es ermöglichen, viele Materialkombinationen und Prozessparameter parallel zu untersuchen. Drucken ist das effektivste Mittel, um Strukturen auf großen Flächen anzubringen. Dies ist ein Paradigmenwechsel in der Fertigung mit dem Potenzial, die Solarenergieerzeugung zu extrem niedrigen Kosten zu treiben.
Forschungsthemen
Das Drucken und Beschichten von Lösungshalbleitern hat ein herrausragendes Potenzial, den Durchsatz in der Produktion zu erhöhen und die Kosten von Solarenergie zu senken. Die Entwicklung der Mikrostruktur während der Trocknung und Aushärtung ist für die Leistungsfähigkeit gedruckter Solarzellen von außerordentlicher Bedeutung. In unserem Team untersuchen wir den Einfluss von Prozessbedingungen und Tintenzusammensetzung auf die Effizienz mittels Methoden, die denen in technischen Großanlagen gleichkommen. Wir sind spezialisiert auf kombinatorische Methoden an kontinuierlichen Beschichtungsanlagen, um die "Lab-to-Fab"-Übergangszeit zu verkürzen. Unsere Gruppe forscht hauptsächlich an:
- Prozess- und Materialentwicklung für die Photovoltaik der 3. Generation
- Kontinuierliche kombinatorische Verfahren für lösungsbearbeitete Halbleiter
- Grundlegendes Verständnis der Mikrostrukturentwicklung bei der Trocknung dünner Schichten
- Kontinuierliche Charakterisierungsmethoden und Prozesskontrolle
- "Lab-to-Fab" Geräte- und Prozessskalierung