Elektrochemische Hydrierungszyklen

Über

Unser Ziel ist es, effiziente und praktische elektrochemische Lösungen zur Energieerzeugung, -umwandlung und -speicherung zu entwickeln. Wir streben danach, Prozesse auf Einzelzellebene zu optimieren, und konzentrieren uns auf die Verbesserung von Herstellungstechniken, die für eine Maßstabsvergrößerung geeignet sind.

Wir zielen auf:

  • Design und Optimierung von Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs)
  • Erhöhung der Energie-/Kraftstoffeffizienz von elektrochemisch angetriebenen Reaktionen
  • Maximierung der Ausgangsleistung für den Betrieb im Brennstoffzellenmodus
  • Erhöhte Haltbarkeit von MEA-Komponenten
  • Entwicklung geeigneter Verfahren zur Hochdurchsatz-Hochskalierung der MEA-Fertigung

Forschungsthemen

  • X-to-Power (z. B. Wasserstoff-Brennstoffzelle, direkte LOHC-Brennstoffzelle)
  • Power-to-H2 (z. B. Wasserstofffreisetzung aus LOHC)
  • Power-to-XLiquid (z. B. Hydrierung von LOHC über H2O-Elektrolyse)

Kontakt

Dr. Matthew Brodt

IET-2

Gebäude HIERN-Cauerstr / Raum 3001a

+49 9131-8528987

E-Mail

Members

Dr. Matthew Brodt

Team Leader "Electrochemical Hydrogenation Cycles"

Gebäude HIERN-Cauerstr / Raum 3001a+49 9131-8528987
Gebäude HIERN-Auf-AEG / Raum 16.4.28+49 911/32169-118
Gebäude HIERN-Cauerstr / Raum 3001a+49 9131/85-28987
Gebäude HIERN-Egerlandstr / Raum 1.76+49 9131-8528987
Gebäude HIERN-Cauerstr / Raum 3001a+49 9131-8528987
Gebäude HIERN-Cauerstr / Raum 3001a+49 9131-12538232

Letzte Änderung: 11.02.2025