Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in - Elektrochemische Hochdurchsatztests von Energieanwendungen (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Werden Sie Teil unseres Forschungsteams, das Hochdurchsatz-Experimente anwendet, um die Forschung auf dem aufstrebenden Gebiet der Elektrokatalyse zu beschleunigen. Die Verwendung von Legierungen mit mehreren Hauptelementen und ihrer Vielzahl möglicher Kombinationen erfordert effiziente Hochdurchsatz-Experimente, um Materialien systematisch zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu verstehen. Wir konzentrieren uns auf elektrochemische Aktivität und Stabilität als Maßstäbe für die Bewertung von Materialbibliotheken. Die verfügbare Promotionsstelle konzentriert sich hauptsächlich auf die folgenden Themen:
- Optimierung einer elektrochemischen Hochdurchsatz-Charakterisierung elektrokatalytischer Reaktionen
- Benchmarking von Materialien auf dem neuesten Stand der Technik als Grundlage für das entwickelte System
- Untersuchung der Materialdegradation der nächsten Generation in Echtzeit, operando
- Methodenentwicklung innovativer Charakterisierungstechniken für elektrokatalytische Reaktionen
- Zusammenarbeit mit Datenwissenschaftler:innen und Automatisierungsspezialist:innen zur Weiterentwicklung eines zuverlässigen, schnellen Materialtestverfahrens
Ihr Profil:
- Hervorragender Masterabschluss in Chemie, Physik, Ingenieurwesen oder einer ähnlichen Fachrichtung
- Großes Interesse an der Forschung zu elektrochemischen Systemen
- Erfahrung in einem (oder mehreren) der folgenden Bereiche ist wünschenswert: Elektrochemie, Elektrokatalyse, Automatisierung und Datenverarbeitung, Elementanalytik (Massenspektrometrie, XPS, EDX)
- Eigenmotivation, Initiative und Kreativität zu zeigen und selbstständig zu arbeiten
- Grundkenntnisse in der Programmierung (z. B. Python, C, Matlab) oder Lernbereitschaft
- Hervorragende Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, als Teil des Teams zu arbeiten
- Hervorragende organisatorische Fähigkeiten
- Hohe Motivation, innerhalb von 3 Jahren zu promovieren
- Hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Hervorragende Umgebung, um qualitativ hochwertige Forschung zu betreiben und eigene Ideen in den Entwicklungsprozess einzubringen
- Arbeit mit weltweit einzigartigen elektrochemischen Charakterisierungstechniken
- Hervorragende Ausbildung in Elektrochemie
- Ein lebendiges wissenschaftliches Umfeld innerhalb des Instituts und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit exzellenten Partnern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Forschungszentrum Jülich, dem Helmholtz-Zentrum Berlin und im Ausland
- Unterstützungsmöglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z.B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: https://www.fz-juelich.de/en/judocs
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Die Position ist auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads: https://go.fzj.de/bmi.tvoed Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier https://www.fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs
Dienstort: Nürnberg
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerbenKontaktformular
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.