Spannende Einblicke bei der "10. Langen Nacht der Wissenschaften 2022"

Erlangen, 21.05.2022 - Vorträge, Exponate und der direkte Austausch mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern boten den Gästen viele Einblicke in die Arbeit des HI ERN und verdeutlichten die Spannweite unserer Forschung im Bereich der erneuerbaren Energien.

Nach der langen pandemiebedingten Veranstaltungspause konnten wir bei bestem Frühsommerwetter endlich wieder interessierte Besucher:innen an unserem Institut begrüßen: Im Rahmen der 10. Langen Nacht der Wissenschaften öffneten sich die Pforten unseres erst im vergangenen Jahr eingeweihten Forschungsneubaus auf dem Südgelände der FAU.

Spannende Einblicke bei der "Langen Nacht der Wissenschaften 2022"
Besucher:innen im Gespräch mit Forschenden des HI ERN
Andreas Kraus

Mobilität der Zukunft zum Anfassen

"Türen auf!" war schon vor der Eingangstüre angesagt: Hier präsentierte sich der Toyota Mirai, unser wasserstoffbetriebenes Dienstfahrzeug. Im direkten Gespräch mit Forschenden des HI ERN konnten die Besucher und Besucherinnen sich über wasserstoffbetriebene Elektro- und Wasserstoffmobilität der Zukunft austauschen.

Spannende Einblicke bei der "10. Langen Nacht der Wissenschaften 2022"
Vortrag von Dr. Patrick Preuster zur LOHC-Speicherung von Wasserstoff
HI ERN/Jessica Pölloth

Pfandflaschen für Wasserstoff

Eine Schlüsselrolle für die Energiewende spielt Wasserstoff – doch der Transport ist aufwendig und teuer. Wie also kann Wasserstoff sicher und über lange Zeit gespeichert werden? Und wie kann dieser dann bei Bedarf wieder freigesetzt werden?

Dr. Patrick Preuster und sein Team zeigten anschaulich, wie sich das Gas in einer organischen Trägerflüssigkeit (LOHC) wie ein flüssiger Kraftstoff lagern, transportieren und vertanken lässt und so eine Wasserstoffwirtschaft realisiert werden kann, in der kein gasförmiger Wasserstoff gehandhabt werden muss. 

Wie Supercomputer helfen können, Prozesse und Transporteigenschaften zu verstehen 

Die Optimierung von Herstellungsverfahren und der Eigenschaften der verwendeten Materialien sind essentiell, um leistungsfähigere, günstigere und langlebigere Solarzellen, Brennstoffzellen oder Katalyseure herzustellen. Die Möglichkeiten, die moderne Computersimulationen hier bieten, demonstrierten Wissenschaftler:innen der Abteilung Dynamik komplexer Fluide und Grenzflächen am HI ERN anhand von zahlreichen Beispielen. Hierzu zählen Anwendungen zu Druck- und Beschichtungsprozessen, reaktiven Strömungen und allgemeinen Transportprozessen an der Schnittstelle zwischen Physik, Chemie, Materialwissenschaften und dem Ingenieurwesen. Interessierte Besucher:innen konnten selbst ausprobieren, wie die leistungsstärksten Supercomputer Europas helfen können, Prozesse und Transporteigenschaften auf der atomaren bis hin zur makroskopischen Skala zu verstehen. Aha-Momente waren garantiert!

Kontaktlose Vermessung von Solarmodulen erleben

Andreas Kraus

Infrarot (IR) -Thermografie ist die bildgebende Vermessung von Temperatur mit IR-Kameras. Diese bietet hervorragende Möglichkeiten, um Solarmodule kontaktlos zu vermessen. Die Forschenden erläuterten, wie eine Drohne mit IR-Kamera genutzt wird, um große Solarparks zu untersuchen oder wie man unsichtbare Modulfehler sichtbar macht. Die Besucher und Besucherinnen konnten sich sogar ihr eigenes IR-Porträt erstellen lassen.

Impressionen

Copyright: Andreas Kraus sowie HI ERN/Jessica Pölloth

Letzte Änderung: 04.07.2024