Energiewende in Korea und Deutschland: KAST-Leopoldina-Perspektiven
14. März 2025

Korea und Deutschland gestalten die Energiewende von fossilen Brennstoffen hin zu nachhaltigen Energiequellen. Dabei ist der Bedarf an innovativen wissenschaftlichen Lösungen dringlicher denn je. Trotz unterschiedlicher Herausforderungen teilen beide Länder das Ziel, Kohlenstoffneutralität zu erreichen und grüne Energietechnologien voranzutreiben.
Das Ergebnispapier „Perspektiven der Energiewende in Korea und Deutschland“ behandelt die Bereiche Solartechnologien, Wasserstoff, Batterien, Netzmanagement und zukünftige Energiequellen. Es zeigt wissenschaftliche Herausforderungen auf, identifiziert Prioritäten für die bilaterale Forschung und bietet Empfehlungen für politische Entscheidungsträger in Korea und Deutschland.
Dieses gemeinsame Papier basiert auf den Ergebnissen des 8. bilateralen Symposiums der Korean Academy of Science and Technology (KAST) und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, das im Januar 2025 in Seoul stattfand. Dem Symposium ging eine Reihe von virtuellen Expertenworkshops im Jahr 2024 voraus.
Zum Ergebnispapier auf der Website der Leopoldina (Link)
Kontakt
Prof. Christoph Brabec
Director and Head of Research Department High Throughput Methods in Photovoltaics
Raum 367