Gemeinsame Ausstellung von IEK-11 und IEK-3 bei der Energy Storage Europe 2017 vom 14.-16. März in Düsseldorf.
Das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien nahm am Stadtradeln Event teil - gemeinsam für die Förderung von Radfahren, Klimaschutz und Lebensqualität!
Spatenstich für das neue Helmholtz-Institut zur Erforschung erneuerbarer Energien
Jülicher und Erlanger Forscher vereinfachen die Speicherung von Wasserstoff
Das HI ERN ist nun stolzer Besitzer von Franken's erstem Wasserstoffbetriebenen-Brennstoffzellen Auto.
Als Neueinsteiger nahm das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg an der „Langen Nacht der Wissenschaften“ teil.
Die 26. Internationale Konferenz über Diskrete Simulation der Fluiddynamik (DSFD) wurde vom Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (Forschungszentrum Jülich) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg organisiert und ausgerichtet.
Kurz nach Fasching organisierte die Forschungsgruppe "Dynamics of complex fluids and interfaces" des HI ERN einen viertägigen Workshop unter dem Dach der EU MP1305 COST Action "Flowing Matter" und der EAM.